Kinder des Krieges: Ein deutsch-ukrainisches Buchprojekt

Anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren laden das Salzlandmuseum und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zur Buchpräsentation und zum Gespräch mit einem Zeitzeugen in den Galeriesaal des Museums ein. Am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr wird das Buch „Kinder des Krieges“ präsentiert. Es enthält die Erinnerungen von 29 Männern und Frauen aus Deutschland und der Ukraine, die die Zeit des Zweiten Weltkrieges als Kinder und Jugendliche miterlebt haben. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven berichten sie über frühe Erlebnisse, die ihr weiteres Leben bis ins hohe Alter bestimmt haben. An der Gesprächsrunde nehmen Josef Schwenke, Zeitzeuge, Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, sowie Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, teil. Der Eintritt ist frei.

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

23.11.2025 ab 14:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.

Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Gästeführung im SoleturmGästeführung im Soleturm
Zurück zur Liste