Heimattiergarten: Schleiereule dreht Kopf „180 Grad parallel“

Die Gnadauer Zinzendorfschule hat schlaue Schülerinnen und Schüler. Als die 1. Klasse mit Lehrerin Kerstin Sell zur erneuten Verlängerung der Tierpatenschaft für eine Schleiereule am Mittwoch in den Heimattiergarten auf dem Bierer Berg gekommen war, erläuterte einer der Jungen gleich einmal, wie umfänglich diese Vögel ihren Kopf wenden können: „180 Grad parallel.“ Erstaunte Gesichter bei den anderen Kindern und deren Eltern. Aber Tierpfleger Matthias Willberg bestätigte sogleich die Wendehals-Fähigkeit, auch wenn es sich hier weder um den gleichnamigen Vogel noch dessen menschliche Variante handelt. Die Eulen schaffen sogar bis 270 Grad, also drei Viertel des Kreises. Die originelle Deutung „parallel“ war aber sogar ihm noch neu, wie er augenzwinkernd feststellte. Dass die nachtaktiven Eulen Mäuse fressen, wurde dann etwas skeptisch beäugt, aber immerhin seien es ja nicht solche mit zwei Beinen, wie der Pfleger die Eltern beruhigte. Alle Kinder freuten sich dann sogleich über die Urkunde und das schöne Eulenfoto, welche Birgit Zellmer vom Sachgebiet Kultur und Sport der Klasse überreichte. Damit kommt dem Heimattiergarten die stattliche Summe von 75 Euro von den Zinzendorf-Schülern zugute. Herzlichen Dank!

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

23.11.2025 ab 14:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.

Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Gästeführung im SoleturmGästeführung im Soleturm
Zurück zur Liste