Familienrecht: Wenn Eltern sich trennen

Informationsveranstaltung am 2. September 2020

Familiäre Strukturen ändern sich: In den vergangenen Jahren ist dabei festzustellen, dass immer mehr (junge) Väter deutlich mehr Zeit für die Betreuung der gemeinsamen Kinder übernehmen und junge Mütter früher in das Arbeitsleben zurückkehren. Flexible Lösungen bei der Kinderbetreuung ermöglichen dabei den Müttern, schneller wieder eine Arbeit aufzunehmen. Kritisch wird es dann oft, wenn die Partnerschaft oder Ehe endet. Über die Grundsätze des Sorge-, Aufenthaltsbestimmungs- und Umgangsrechts, des Wechselmodells und zum Kindesunterhalt informiert die fachkundige und engagierte Magdeburger Fachanwältin für Erb- und Familienrecht Dominique Benecke am Mittwoch, 2. September 2020, ab 18 Uhr in Schönebeck (Elbe), Bahnhofstraße 12 (gegenüber dem Bahnhof). Ziel der Veranstaltung ist es, wesentliche Bestimmungen und sinnvolle Regelungsmöglichkeiten zum Wohle der Kinder aufzuzeigen, damit sie unter der Trennung zu ihren Eltern möglichst wenig leiden. Dazu gehört insbesondere eine faire Umgangsregelung (auch für den Urlaub und die Feiertage) einschließlich des Wechselmodells sowie die Berechnung und Regelung des Unterhalts. Außerdem erläutert die Referentin den Begriff und Inhalt des Sorgerechts. Auch rechtliche Hinweise und praktische Tipps werden gegeben sowie Fragen beantwortet. Um eine Spende von 3 Euro wird gebeten (Raummiete); Mitglieder frei. Eine Anmeldung ist zur Zeit erforderlich und möglich unter: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Schönebeck, Telefon 0170 5484542), E-Mail: schoenebeck@isuv.de

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

23.11.2025 ab 14:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.

Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Gästeführung im SoleturmGästeführung im Soleturm
Zurück zur Liste