Salzlandfrau 2025 gesucht
Zuschriften bis 31. Januar erbeten

Im Jahr 2025 soll wieder besonders verdienstvollen Frauen für ihre ehrenamtlichen Aktivitäten und ihren persönlichen Einsatz in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Sport sowie junges Engagement mit der Vergabe des Ehrenpreises "Salzlandfrau" gedankt werden. Die Auszeichnung zur "Salzlandfrau" wird anlässlich des Internationalen Frauentages im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung am Freitag, dem 14. März 2025, im Salzlandtheater Staßfurt, Tränental 6 in 39418 Staßfurt stattfinden.
Ehrenamtliches Engagement verdient es, in der Öffentlichkeit wahrgenommen und gewürdigt zu werden. Wenn Sie also in Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Freundes-und Bekanntenkreis oder Ihrem beruflichen Umfeld Frauen kennen, die sich unermüdlich für das Gemeinwohl engagieren, dann teilen Sie dies bitte der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schönebeck (Elbe) bis zum 31. Januar 2025 schriftlich mit (es zählt der Eingang des Poststempels).
Es können jede Bürgerin und jeder Bürger sowie Vereine, Verbände, Organisationen, Initiativen und Unternehmen die Auszeichnung verdienter Frauen anregen. Die Nominierungsvorschläge sollten möglichst detaillierte Schilderungen der Verdienste, begrenzt auf eine A4-Seite, enthalten. Eine bloße Aufzählung von Funktionen oder Ämtern ist leider nicht ausreichend. Die Vorgeschlagene sollte des Weiteren im Salzlandkreis wohnhaft und über den Vorschlag nicht informiert sein bzw. informiert werden.
Gern können die Vorschläge mit Belegen, wie z. B. Zeitungsartikeln oder Schriftstücken Dritter, untermauert sein. Die Gleichstellungsbeauftragte beantwortet auch gern Ihre Fragen zu den Nominierungsmodalitäten und ist wie im Nachstehenden aufgeführt zu erreichen:
Stadt Schönebeck (Elbe)
Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte
Frau Andrea Alzuro Lopez
Markt 1 (Postanschrift)
39218 Schönebeck (Elbe)
Telefon: 03928 710-303
Telefax: 03928 710-199
E-Mail: A.Alzuro-Lopez@schoenebeck-elbe.de