Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2023

(Quelle: https://unwomen.de/gewalt-gegen-frauen-beenden/)

Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten Orange-the-World-Kampagne festgelegt. Auch die Stadt Schönebeck (Elbe) macht sich gegen Gewalt gegen Frauen stark, indem sie regelmäßig über die Problematik einschließlich der Hilfsangebote für Betroffene informiert und sowohl auf das bundesweite Hilfetelefon erreichbar unter der Rufnummer 116 016 als auch auf die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt herausgegebene Broschüre „AUSBLICK – Informationen und Verhaltenstipps für gewaltbetroffene Frauen“ verweist.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät deutschlandweit unter der Rufnummer 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr, anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Bekannte, Angehörige und Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden.

(Quelle: https://unwomen.de/gewalt-gegen-frauen-beenden/)