Häuser können durchaus Geschichte(n) erzählen…
Erfolgreiche Präsentation des neuen Buches zur Historie Pretziens

Gefühlt die Hälfte der Einwohnerschaft der Schönebecker Ortschaft Pretzien begab sich am Nachmittag des 22. September 2024 in das Dorfgemeinschaftshaus „Zum Alten Krug“. Dr. Harry Ziethen vom dr. ziethen verlag Oschersleben und das Schönebecker Stadtarchiv hatten gemeinsam zur Vorstellung einer weiteren Publikation von Dr. Maren Ballerstedt über Pretzien eingeladen. Alle Sitzgelegenheiten des großen Saales wurden in Anspruch genommen. Die Autorin war während der Arbeit am Buch wieder mit vielen Einwohnern ins Gespräch gekommen und hatte eine Menge wertvolle Hinweise, Unterlagen oder Fotos erhalten. Das Interesse war also groß.
Musikalisch begleitet wurde die Präsentation eindrucksvoll von Juliane Behrens-Simonis (Violine) und Vivian Anastasiu (Piano).
Britta Meldau begrüßte die Anwesenden, unter ihnen Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Ortsbürgermeisterin Silvia Franke. Die Stadtarchivarin berichtete, dass die langjährige Magdeburger Stadtarchivarin Maren Ballerstedt seit ihrem Ruhestand vor neun Jahren umfangreiche Recherchen im Schönebecker Stadtarchiv und in anderen Archiven und Institutionen vornahm. Symbolisch schenkte ihr das Archiv-Team damals einen Stuhl beziehungsweise Platz im Leseraum der Einrichtung. Der wurde von der Autorin auch fleißig genutzt. Im Jahr 2020 erschien das erste Buch zur Pretziener Geschichte. Nun liegt die zweite, umfangreiche Abhandlung als Hof- und Häuserchronik vor.
Der Verleger Harry Ziethen schilderte die wiederholte erfreuliche Zusammenarbeit mit Maren Ballerstedt – vom Wirken am Manuskript bis zur Auslieferung des druckfrischen, anspruchsvollen Erzeugnisses. Schon das „Vorgängerbuch“ wurde in Oschersleben verlegt. Der dr. ziethen verlag hat seit 33 Jahren regionale Werke aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt im Portfolio - von schöngeistiger Literatur, Ratgebern, Sammlungen bis zu Sachbüchern unterschiedlicher Themenbereiche. Da passte das Thema „Pretzien“ wunderbar ins Verlagsprogramm!
Die Autorin Maren Ballerstedt führte aus, dass neue Publikation nun die Chronik der Höfe und Häuser mit den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die nach 1990 neu entstandenen Straßen und Wohngebiete wurden nicht behandelt, da dieses den Rahmen gesprengt hätte. Die erfassten Höfe und Gebäude beschränken sich also auf das „alte“ Dorf. Die Recherchen zu jedem einzelnen dieser Grundstücke mit Gebäuden und Eigentümern wurden mit viel Mühe und akribischer Sorgfalt betrieben. Bau- und siedlungshistorische Informationen fehlen nicht. Einblicke in die Alltagskultur werden ebenso gewährt wie (Lebens-)Geschichten der Menschen. Sind doch einige Familien schon seit mehreren Hundert Jahren im Dorf ansässig! Das trifft auch auf die Familie der Autorin zu. Ballerstedt wuchs in Pretzien auf, hat Kindheit und Jugend hier verbracht, bis der berufliche Werdegang sie in andere Gegenden führte. Ihre Verbundenheit mit Pretzien hat sie durch die Arbeit an beiden Büchern eindrucksvoll bewiesen!
Gleichzeitig zum „Häuserbuch“ entstand eine Vitrine mit einem Dorfmodell Pretziens um das Jahr 1800. Die Fertigung in der Pretziener Bau- und Möbeltischlerei Olaf Rustenbeck erfolgte auf Veranlassung der Autorin. Jedes einzelne der vielen Miniaturhäuschen für das Modell wurde liebevoll in Handarbeit von den „Töpfertanten“ Pretzien gefertigt. Die Vitrine hat ihren Standort in der Dorfkirche St. Thomas gefunden und kann zu den Öffnungszeiten oder Gottesdiensten besichtigt werden. Ein Flyer gibt weitere Informationen zum Modell. Ballerstedt übergab an diesem Tag symbolisch die Vitrine samt Inhalt der Ortsbürgermeisterin und somit der Stadt Schönebeck (Elbe). Formell muss noch der Stadtrat der Annahme des Geschenks durch den Oberbürgermeister zustimmen.
Vor der Präsentation konnten die Pretziener Buchexemplare bestellen. Davon machten sie Gebrauch, auch von der Möglichkeit, ihre Bücher von der Autorin signieren zu lassen.
Das „Häuserbuch“ Pretzien ist beim Verlag, im Buchhandel und im StopShop Piest in Pretzien erhältlich.
„Häuser und Menschen. Höfe- und Häuserchronik von Pretzien seit etwa 1600. Mit familien- und alltagsgeschichtlichen Einblicken“ von Maren Ballerstedt.
452 Seiten, mit zahlreichen, meist historischen Abbildungen, Dr. Ziethen Verlag Oschersleben, ISBN 978-3-86289-236-5, Preis 40 Euro