Ein kleiner Beitrag für den guten Zweck
Bürgerstiftung: Verkaufsstart für den Schönebecker Adventskalender

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veröffentlicht die Bürgerstiftung Salzland die zweite Auflage des Schönebecker Adventskalenders. Auch in diesem Jahr ist der Kalender ganz im Sinne der Bürgerstiftung ein Sinnbild für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Region. „Wir freuen uns, dass wir auch in 2024 viele Sponsoren gefunden haben, die unsere Idee unterstützen und Preise für den Kalender stellen. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zu unserem erfolgreichen Weihnachtsprojekt“, freut sich Jan Holm Hansen, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung.
Hinter jedem Türchen verstecken sich erneut zahlreiche Gewinne wie tolle Sachpreise, Wellness-, Buch- und Restaurantgutscheine sowie Einkaufsgutscheine für Geschäfte aus der Region. Insgesamt gibt es hinter den 24 Türchen mehr als 120 interessante und abwechslungsreiche Preise, verrät uns Hansen. Für das Titelbild wurden traditionell Kitas und Grundschulen angeschrieben, um ein passendes Motiv zur Weihnachtszeit in Bezug auf Schönebeck zu gestalten. Überzeugt hat die Collage aus Farben und Knete der Spatzen-Gruppe der Kita "Kinderoase". Als Dankeschön gab es eine tolle Pizza-Party für die Kids. „Der Schönebecker Adventskalender ist ein gutes Beispiel, wie man gemeinschaftlich etwas Besonderes schaffen kann, daher bedanken wir uns bei allen Beteiligten“, betont Lisette Zanke, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung.
Erstmalig werden die Kalender bei dem Orgelkonzert mit Lichtshow „organ drum light“ am 19. Oktober 2024 in der St. Jakobi-Kirche in Schönebeck verkauft. Bis zum 22. November 2024 ist der Kalender für 5 Euro pro Stück unter anderem bei der Tourist-Information „Am Markt“, der Buchhandlung „Am Rathaus“, dem Kundenservice der Stadtwerke Schönebeck, der Salz-Mischer-Apotheke, der Rechtsanwaltskanzlei Hansen & Partner sowie der Städtischen Wohnungsbau GmbH erhältlich. Geplant ist zudem ein Verkauf an zwei Samstagen im E-Center Schönebeck. Der Erlös dieser Aktion kommt vollständig der Schönebecker Projektarbeit zugute. Der Kalender eignet sich übrigens ganz wunderbar als Präsent für Mitarbeiter, Familie, Freunde und Kunden.
Gut zu wissen: Jeder Kalender fungiert als ein Los. Die persönliche Los-Nummer ist auf der Rückseite des Kalenders zu finden. Jede Nummer kann nur einmal gewinnen. Die Gewinn-Nummern werden unter Ausschluss des Rechtsweges unter notarieller Aufsicht ausgelost und zwar immer ein Gewinn pro Nummer. An der Verlosung nehmen alle Kalender-Nummern teil, die bis zum Verkaufsschluss verkauft worden sind. Die Gewinnzahlen werden ab dem 01. Dezember 2024 täglich auf der Internetseite www.buergerstiftung-salzland.com, auf der Facebook-Seite der Bürgerstiftung sowie in der Schönebecker Volksstimme veröffentlicht.