Besuch in der Wolfsschlucht
MKP eröffnet Kammermusik-Reihe im Salzlandmuseum

Im ersten „Philharmonischen Cammerconcert“ der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck am Sonntag, 10. Oktober 2021, im Salzlandmuseum, Pfännerstraße 41, in Schönebeck-Bad Salzelmen bestimmt ein gemischtes Quartett den Konzertvormittag. So versetzen Flöte (Gabriele Zucker), Violine (Farhad Billimoria), Viola (Uta Schiffermüller), Violoncello (Mariko Okabayashi) und Hammerflügel (Jan Michael Horstmann) die Besucherinnen und Besucher mit Webers Trio in die Welt des „Freischütz“ und laden ab 11 Uhr zum „Besuch in der Wolfsschlucht“ ein.
Eröffnet wird der Morgen mit dem Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello D-Dur KV 285 von Wolfgang Amadeus Mozart, dem sich das Quartett für Violine, Viola, Violoncello g-Moll KV 478 desselben Komponisten anschließt. Beschlossen wird der Auftakt der neuen Kammermusik-Reihe im herrlichen Saal des Salzlandmuseums mit Carl Maria von Webers-Trio für Flöte, Violoncello und Klavier g-Moll op. 63.
Die Musikerinnen und Musiker des Klangkörpers haben die Monate des durch die Pandemie erzwungenen Schweigens sehr kreativ genutzt und sich regelmäßig in den verschiedensten Formationen getroffen, um mindestens kammermusikalisch das gemeinschaftliche Musizieren zu pflegen. Aus dem hier geprobten reichhaltigen Œuvre kann die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck in den vier geplanten Konzerten im Salzlandmuseum aus einem breiten Angebot schöpfen.
Die Plätze im Salzlandmuseum sind aufgrund der Corona-Schutzregeln begrenzt. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro können ausschließlich im Museum unter der Rufnummer 03471-684624410 oder per E-Mail an museum@kreis-slk.de reserviert werden.