SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungen im September 2022

SCHALOM - „Jüdisches Leben – damals und heute – in Schönebeck (Elbe),“

Wie in den Vorjahren wird es auch 2022 eine in Zusammenarbeit mit dem Salzlandkreis, der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck (Elbe), einer Gemeinde im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R., initiierte Veranstaltungsreihe mit dem Titel SCHALOM „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“ geben, die erstmalig in den Rahmen der Interkulturellen Woche im Salzlandkreis eingebettet ist und sich über den Zeitraum vom 15. September 2022 bis zum 25. November 2022 erstreckt.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt einschließlich deren Gäste sind herzlich eingeladen, an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen und bei Vorträgen, Konzerten, Lesungen, Filmvorführungen, Führungen und Ausstellungen als auch bei einem Gottesdienst und einer Gedenkfeier auf nachdenkliche aber auch auf unbeschwerte Weise buchstäblich in jüdisches Leben „einzutauchen“ und sich dem Alltag, der Religion und der Kunst zu nähern.

So stehen am Donnerstag, 15.09.2022, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr der Fachvortrag der Leiterin der Gedenkstätte für Opfer der NS – „Euthanasie“ Bernburg, Frau Dr. Ute Hoffmann, zum Thema „Schönebeck im Zeichen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik“ sowie am Samstag, 24.09.2022, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Buchlesung „Babylonisches Repertoire“ mit dem Schriftsteller und Lyriker Gabriel Wolkenfeld aus Berlin auf dem Programm.

Zudem wird es am Sonntag, 25.09.2022, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr den Konzertabend „Klingende Bunte Blätter“ mit dem Ensemble „9 O’Clock“ geben, welches aus den Mitgliedern der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck Vivian Anastasiu (Klavier, Gesang) und Juliane Behrens (Geige, Gesang, Singende Säge) sowie einem/er Gastmusiker*in besteht. Vorgenannte Veranstaltungen finden im Salzlandmuseum, Pfännerstraße 41 in Schönebeck (Elbe) statt. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer: 03471 684-624412, E-Mail: gebeten.

Das komplette Programm o.a. Veranstaltungsreihe ist in der rechten Spalte dieser Homepage verfügbar, entsprechende Broschüren liegen in Kürze u.a. in den Schönebecker Tourist-Informationen "Am Markt" sowie "Am Soleturm" aus. Ebenfalls ermöglichen die mit QR-Codes versehenen Plakate, die in Kürze öffentlich zur Kenntnis genommen werden können, weitere Details über die einzelnen Veranstaltungen zu erfahren.