Ausbildung zum Anfassen
Berufsorientierung in der BbS Otto Allendorff

Die meisten Erfahrungen werden gesammelt, wenn man etwas ausprobieren darf. Davon machten die Schülerinnen und Schüler an den beiden Tagen zur Berufsorientierung an der Schule „Otto Allendorff“ in Schönebeck (Elbe) reichlich Gebrauch. Wie im vergangenen Jahr stieß der M&E-Truck auf großes Interesse bei den Jugendlichen. In enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitskreis Schule-Wirtschaft gab es zudem die Möglichkeit, Informationen und Erfahrungen im Bereich Gesundheit und Soziales zu sammeln. „Wir wollten ein größeres Angebot schaffen. Die Schüler sind mit großem Interesse dabei“, bestätigte Schulleiterin Astrid Mann.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen kamen aus den Schönebecker Schulen (Förderschule und Sekundarschulen) und auch aus der Christlichen Sekundarschule aus Barby und aus dem Berufsvorbereitungsjahr der BbS „Otto Allendorff“. Zudem wurde das Gymnasium für die Teilnahme gewonnen. Sie alle erlebten ein vielfältiges Gesamtangebot der dualen Ausbildungsberufe der Metall- und Elektroindustrie, das die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung unterstützen soll und Einblicke in das jeweilige Berufsfeld bietet.
Im Bereich Gesundheit und Soziales ist der Einstieg ohne Schulabschluss bis hin zum Bachelor im vollzeitschulischen Bereich der BbS möglich. Erfahrene Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Schule berichteten aus ihrem Berufsalltag und gaben wertvolle Tipps. In praxisorientierten Workshops konnten erste Erfahrungen gesammelt und Fragen an die Experten gestellt werden. Im M&E-Infotruck konnte Technik aktiv erlebt werden: Wie muss eine computergesteuerte CNC-Fräse programmiert werden, um ein Werkstück zu fräsen? Wie wird ein Aufzug gesteuert oder wie vielfältig ist ein Wechselschalter? Unterhaltsam und kurzweilig konnte in die Welt der Metall- und Elektro-Industrie eingetaucht und die verschiedenen Berufsbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten kennengelernt werden.