SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen
Schausieden, Kurkonzert, Rundgänge, Workshop, Führungen, Yoga und Qi Gong-Kurse

Der Kunsthof Bad Salzelmen lädt am Sonntag, den 7. August 2022, zum nächsten Schausieden am Sonntag ein. Von 14 bis 17 Uhr lassen sich die Salzsiederinnen und Salzsieder bei der Arbeit im Schausiedehaus über die Schultern schauen und beantworten dabei gern Fragen zu diesem alten Handwerk, das die Schönebecker Stadtgeschichte maßgeblich geprägt hat. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich auf einen geführten Rundgang auf das Gradierwerk zu begeben. Von dort aus können die Besucher die Aussicht aus 20 Metern Höhe in den Kurpark sowie in die Magdeburger Börde genießen. Sollten die Witterungsbedingungen einen Gradierwerksaufstieg nicht zulassen, wird alternativ ein Rundgang durch den Soleturm angeboten. Für Gruppen ab zehn Personen wird um Anmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.
Beim nächsten Kurkonzert am 07. August 2022 um 15 Uhr wird die Formation “Pichlovanka” das Publikum mit Böhmischer Blasmusik unterhalten. Traditionelle Musik aus Böhmen, aber auch aus Deutschland gehört zum Repertoire der Kapelle und ist ein Garant für gute Stimmung. Dieses und noch drei weitere Kurkonzerte stehen auf dem Veranstaltungskalender dieser Sommersaison. Alle Konzerte finden sonntags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr auf der Kurparkbühne statt. Der Eintritt ist frei.
Rundgang durch den Kunsthof am 09. August 2022 ab 17 Uhr. Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes und des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte. Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten. Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus.
Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte aus Blumen, Wurzeln, Bäumen und Samen, die über wertvolle medizinische Eigenschaften verfügen – ein Sachverhalt, der schon in der Antike beschrieben wurde. Sie wurden schon seit Tausenden von Jahren ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wegen wertgeschätzt und erfolgreich eingesetzt. Diese einzigartigen Flüssigkeiten sind nicht nur gut für unseren Körper, sondern auch wohltuend für Geist und Seele. Unter dem Motto „Gelassenheit“ präsentiert Referentin Anja Labarlette, Ätherische Öle, die uns mehr Gelassenheit im Alltag schenken, für mehr Lebensqualität sorgen, für „schmerzfreie“ Momente sorgen durch Entspannung in der Tiefe. Wer 09. August 2022 von 19 bis 21 Uhr erneut die Gelegenheit an einem gemütlichen Erlebnisabend teilzunehmen. Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Öleanwendungen und Getränken. Um Anmeldung wird telefonisch unter 0173/2713064 gebeten.
Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihre Gästeführung hat sie sich die Figur „Salzline“ erdacht. In diesem kurzweiligen Rundgang nimmt interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt am 11. August 2022 ab 19 Uhr mit durch die Straßenzüge Bad Salzelmens. Vorbei geht es an Standorten der ehemaligen Edelhäuser einstiger Pfänner mit Ihren Wappen, der Stadtmauer, dem Marktplatz und weiteren sehenswürdigen Orten. Dabei weiß Salzline auch von allerlei Menschlichem und Zwischenmenschlichem zu berichten. Wo etwa hat sich eine tragische Liebesgeschichte zugetragen und gab es dabei ein Happy End? Was hat gar Napoleon damit zu tun? Stimmt es, dass selbst der Kaiser dem heutigen Kurort einst einen Besuch abstattete? Auch geht es zurück zu den Anfängen des heutigen Kurortes – wie überhaupt wurde das damalige Groß Salze reich? Welche Legenden ranken sich um die Entdeckung des ersten Salzes? Diese und viele weitere interessante Anekdoten erfahren Besucher*innen auf der Tour mit „Salzline“. Die Tour beginnt dabei am Treffpunkt vor der Reha-Klinik. Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung erforderlich. Sie ist auch für Gruppen buchbar und dauert etwa 1,5 Stunden.
Rundgang durch den Kunsthof am 14. August 2022 ab 17 Uhr. Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes und des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte. Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten. Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus.
Schnell sein: neue Kurstermine für Yoga und Qi Gong-Kurs im Lindenbad Bad Salzelmen
Wichtige Nachricht für alle, die jetzt etwas für ihre Fitness oder Entspannung tun möchten: Das Lindenbad, die Physiotherapie im Kurpark von Bad Salzelmen, bietet ab sofort neue Kurse für Yoga sowie für Qi Gong an.
Qi Gong
Bei Qi Gong handelt es sich um eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen.
Yoga
In diesem Yoga-Kurs erwarten Teilnehmende einfach auszuführende, belebende und ausgleichende Techniken der Satyananda Yoga Tradition. Der Körper wird gestärkt und gedehnt. Der Geist kann klarer werden. Die Yogastunde umfasst neben Körperhaltungen und Atemtechniken auch eine End-Entspannung. Dadurch kann eine ganzheitliche Entspannung erfahren und Stress bewältigt werden. Die Yogastunde spricht den Menschen als Ganzes an und legt besonderes Augenmerk auf Achtsamkeit.
Alle Kurse finden am frühen Abend statt. Genaue Informationen zu Kursterminen und Restplätzen sowie die Möglichkeit, sich gleich anzumelden, gibt es unter www.solepark.de unter dem Stichpunkt „Lindenbad“ oder telefonisch unter 03928 7055-77.