Fahrbahnsanierung der L 51 in Schönebeck

Reparaturleistungen in der Leipziger Straße

Wie das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, wird ab 10. Juli 2023 der nächste Teilabschnitt in der Leipziger Straße gesperrt, um die Sanierung der Straße fortzuführen. In diesem Zusammenhang wird auch der Gehwegbereich von der W.-Hellge-Straße bis Schützenweg neu Instand gesetzt. Nach Fertigstellung des ersten Teilabschnittes von der Brücke über die Anlagen der Deutschen Bahn bis zum Kreisverkehr Ruth-Lübschütz-Platz finden nun die weiteren Baumaßnahmen statt.

Unter der Berücksichtigung der 800-Jahr-Feier der Stadt Schönebeck wird die nächste Sperrung von der Kreuzung Leipziger Straße / Schützenweg bis zur Kreuzung Leipziger Straße / Am Solgraben eingerichtet. Die Kreuzung Leipziger Straße / Am Solgraben wird dafür voll gesperrt. Die Gehwegsanierung erfolgt unter einer halbseitigen Sperrung. Die Umleitungsbeschilderung ist ausgewiesen und ist bitte zu beachten.

Es ist geplant die Arbeiten den oben genannten Abschnitt bis zum 16. August 2023 abzuschließen, um anschließend die Bautätigkeiten für die Dauer der Festaktivitäten zu pausieren.

In einer gesonderten Information werden die Anwohner über die Stellplätze der Abfallentsorgung informiert.

Die Fahrbahnerneuerung des rund 2,7 Kilometer langen Streckenabschnitts der L 51 zwischen dem Brückenbauwerk über Anlagen der DB bis zum Kreisverkehrsplatz Magdeburger Straße / Hohendorfer Straße / Welsleber Straße ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landesstraßenbaubehörde und der Stadt Schönebeck (Elbe). Die Kosten dafür betragen insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Die Stadt Schönebeck ist mit ca. 150.000 Euro daran beteiligt.