Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Geldspenden für die Tafel

Kollekte im Gottesdienst, Konzerteinnahmen und Kuchenverkauf

Bild 3 Spende Ökumenischer Gottesdienst

Der Kirchbauverein Schönebeck-Salzelmen e.V. übergab eine Spende in Höhe von 300 EUR an die Tafel Schönebeck (Elbe). Der Kirchbauverein hatte auf seinem ersten Flohmarkt in diesem Jahr rund um die Bad Salzelmener St. Johannis Kirche auch Kuchen und Würstchen verkauft. Ein Drittel der Erlöse ging an die Tafel Schönebeck. Vorsitzender Dr. Michael Feldbach sagte: "Es ist uns wichtig, dass wir die Tafeln unterstützen, da wir ihre Arbeit als praktische Nächstenliebe betrachten." Regina Brasack, stellvertretende Vorsitzende, ergänzte: "Insbesondere die Lebensmittelausstattung der Geflüchteten aus der Ukraine liegt uns am Herzen." Die Spende nahm AWO-Geschäftsführerin Ines Grimm-Hübner entgegen, in deren Trägerschaft sich die Tafeln befinden. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesen Spenden den Tafel-Nutzerinnen und -Nutzern die Kisten wieder etwas mehr füllen können."

In den vergangenen Wochen gab es eine enorme Welle an Unterstützung für die Tafeln, wie zum Beispiel durch die Keramikerin Bärbel Feldbach. Sie übergab vor wenigen Tagen eine Barspende. Bärbel und Michael Feldbach veranstalten seit vielen Jahren im Rahmen von "Klänge im Raum" ein Dixielandkonzert in ihrem privaten Garten in Zens (Bördeland). Die bekannte Künstlerin verkaufte an diesem Tag traditionell Kunstwerke aus Keramik, die sie mit viel Hingabe getöpfert hat. Von den Erlösen gingen 50 Prozent an die Tafeln, insgesamt 270 Euro.

Auch über die Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes anlässlich des Brunnenfestes in Schönebeck könnten sich die Tafeln freuen. Die evangelischen Kirchengemeinden Schönebeck Stadt und Land, die katholische Gemeinde St. Marien und die Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Schönebeck hatten sich darauf verständigt, dass der Erlös an die Tafel Schönebeck geht. Im Rahmen des Gottesdienstes konnte AWO Geschäftsführerin Ines Grimm-Hübner auf die problematische Situation in den Tafeln hinweisen. Die Kollekte in Höhe von 364 Euro wurde symbolisch durch Pastorin Claudia Sokolis-Bochmann (Schalom Haus Gemeinde) und Pfarrer Johannes Beyer (St. Jakobi) an den Träger der Tafel Schönebeck, den AWO Kreisverband Salzland e.V., übergeben.

„Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Spendern für dieses Engagement - von Einzelnen und von Gemeinschaften - ausdrücklich bedanken. Diese Spenden helfen uns in dieser prekären Situation weiter,“ so Ines Grimm-Hübner.