Elbebadetag 2022: Gut besucht

72 Schwimmerinnen und Schwimmer am Start

Der 19. Elbebadetag am 3. Juli 2022 zog erneut hunderte Gäste an und in die Elbe. Rund um das Bootshaus "Delphin" im Buschweg 5 in Schönebeck (Elbe) wurden ein umfangreiches Programm sowie eine sportliche Unterhaltung geboten. Die zahlreichen Gäste nutzten die Möglichkeit, einmal die Elbe schwimmend zu durchqueren und im Anschluss die Sportlerinnen und Sportler beim beliebten Dickbootrennen zu unterstützen.

Bei 30 Grad Celsius Luft- und angenehmen 24 Grad Celsius Wassertemperatur nutzten insgesamt 72 Teilnehmende die Möglichkeit zum Durchschwimmen der Elbe. Der Wasserpegel lag bei 150 Zentimeter, aber in der Fahrrinne der Schiffe waren es noch immer drei Meter. Die jüngste Teilnehmerin war fünf Jahre (Mia Schmidt), der jüngste Teilnehmer war zehn Jahre (Christian Schoetensack) und der älteste Teilnehmer war 83 Jahre alt (Wilhelm Hamann). Die weiteste Anreise hatte Lila Goll aus Rostock. Die 16-Jährige traf auch als schnellste Schwimmerin wieder zurück am westlichen Elbufer ein. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch eröffnete gemeinsam mit Thomas Bolz, Bereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Schönebeck die besondere Sommerveranstaltung. Das Stadtoberhaupt bedankte sich bei den vielen Helfern, Einsatzkräften und Unterstützern für die großartige Organisation und Durchführung der sonnigen Veranstaltung und wünschte allen Gästen einen angenehmen Nachmittag.

Viele Gäste des Elbebadetages kamen mit dem Rad oder genossen eine kostenlose Fahrt mit dem Shuttlebus. "Glinde 7" musizierte traditionelle Irish-Folk Musik und die Schönebecker Tänzerinnen und Tänzer der Abteilung Breakdance von UNION 1861 Schönebeck e. V. zeigten ihr Können. Es fanden mehrere Präsentationen durch das DRK sowie die Feuerwehr und Wasserwehr statt. Der Rückenwind e.V. Schönebeck, NABU Schönebeck e.V., Pro Elbe, Angelverein und Deutsche Umwelthilfe empfingen interessierte Besucherinnen und Besucher. Für Speis und Trank war ebenso ausreichend gesorgt. DRK, Polizei, Feuerwehr und THW begleiteten das Ereignis ebenfalls in gewohnter Professionalität.

Der Elbebadetag in Schönebeck mit dem Hauptsponsor Stadtwerke Schönebeck wurde von der Stadt Schönebeck (Elbe) veranstaltet und vom UNION 1861 Schönebeck e. V. (Abteilung Kanu) organisiert.

Die Sieger beim Dickbootrennen waren:

  • Platz 1.  U-Boot
  • Platz 2.  Elbraketen
  • Platz 3.  Zerstörer Sonnenberg
  • Platz 4.  Badeenten

Außerdem waren auch Lucky Fitness, Ju-Jutsu, Silberrücken, Pumpernickel, Segeln mit am Start. Allen, die mitgemacht haben, aber auch allen Sponsoren, Versorgern, Begleitern und Organisatoren des Elbebadetages gilt an dieser Stelle ein bootsdickes Dankeschön!