Stadtbibliothek: Lesefutter zum Lesesommer XXL
Lesesommerquiz und Vortrag

Was liest du so? Der Lesesommer XXL in Sachsen-Anhalt geht in die 14. Runde. In diesem Sommer erhalten wieder Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen neuen und exklusiven Lesestoff. Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit sich in der Stadtbibliothek Schönebeck zum Lesesommer XXL mit neuem Lesefutter zu versorgen.
Wer in den Sommerferien mindestens zwei Bücher liest und auf dem Bewertungsbogen die Fragen beantwortet erhält ein exklusiv von unserem Oberbürgermeister Herrn Knoblauch und der Bibliothek unterzeichnetes Zertifikat über die Teilnahme am Lesesommer und in einigen Schulen sogar noch eine 1 dafür.
Außerdem werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Lesesommerquiz tolle Preise von der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken verlost.
Die landesweite Lesesommereröffnung findet in diesem Jahr in Braunsbedra am schönen Geiseltalsee statt.
Auch wir laden die Schülerinnen und Schüler zu unserer Abschlussveranstaltung in unsere Bibliothek ein.
Teilnehmerrekord 2022
Der Lesesommer XXL konnte im letzten Jahr einen Teilnehmerrekord mit 5371 lesenden Schülerinnen und Schülern und 15 542 gelesenen Büchern verzeichnen.
Können wir dieses Jahr den Teilnehmerrekord von 2022 knacken?
Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihren Vortag taucht sie ein in Ihre Figur „Salzline“. In diesem kurzweiligen Vortrag nimmt sie interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt Schönebeck am 10. Juli 2023 in der Stadtbibliothek ab 16 Uhr mit durch die Sagen, Mythen und wahren Geschichten aus Groß-Salze und Schönebeck.
Als Salzline nimmt sie interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt auf einen unterhaltsamen Vortrag mit durch Bad Salzelmen und Schönebeck. Salzline erzählt von allerlei Menschlichem und Zwischenmenschlichem. Wo etwa hat sich eine tragische Liebesgeschichte zugetragen und gab es dabei ein Happy End? Was hat gar Napoleon damit zu tun? Stimmt es, dass selbst der Kaiser dem heutigen Kurort einst einen Besuch abstattete? Auch geht es zurück zu den Anfängen des heutigen Kurortes – wie überhaupt wurde das damalige Groß Salze reich? Welche Legenden ranken sich um die Entdeckung des ersten Salzes?
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten Stadtbibliothek
Mo.: 10 - 12 und 13 - 18 Uhr
Di.: 13 - 18 Uhr
Mi.: 10 - 12 Uhr
Do.: 13 - 18 Uhr
Fr.: 10 - 12 Uhr