Hospizdienst eröffnet Büro
Ambulanter Service der Pfeifferschen Stiftungen in Schönebeck

Seit Anfang Juni bieten die Pfeifferschen Stiftungen einen ambulanten Hospizdienst im Büro in der Schönebecker Friedrichstraße. Das neue Angebot erweitert die vor Ort schon bestehende spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und bietet damit weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Schwersterkrankte und deren Angehörige in der Elbestadt.
In einem ambulanten Hospizdienst begleiten ausgebildete ehrenamtlich Tätige schwererkrankte Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Krankenhaus sowie in Alten- und Pflegeheimen. Sie stehen den Betroffenen zur Seite und schenken ihnen Zeit und ihr Herz. Das Angebot ist kostenlos und wird stets von hauptberuflich arbeitenden Koordinatoren vor Ort organisiert.
Fragen und Anmeldungen zum ambulanten Hospizdienst in Schönebeck können an sofort an Fabian Es Saber unter der Telefonnummer 0152 27230194 oder per E-Mail: amb.hospizdienst@pfeiffersche-stiftungen.de gerichtet werden. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Pfeifferschen Stiftungen.
Zusätzlich bieten die Pfeifferschen Stiftungen »Letzte-Hilfe-Kurse« an. In diesem vermitteln ausgebildete Trauer- und Sterbebegleiterinnen Basiswissen und praktische Fertigkeiten in der Palliativversorgung und zum Umgang mit den Themen Tod und Sterben von Angehörigen, Partnern und Freunden. Die Teilnehmer lernen, wie sie Menschen an deren Lebensende den notwendigen Beistand geben können und an welche Dinge sonst noch gedacht werden sollte. Dieses Angebot eignet sich besonders für Menschen ohne Vorkenntnisse.