Felgeleber rücken zu 56 Einsätzen aus
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Melanie Balder musste gar nicht viel berichten, denn die Veranstaltungen und Ausbildungen der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Felgeleben mussten aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend ausfallen. Aktuell gehören dem Nachwuchs fünf Jungen und drei Mädchen an. "Wir hoffen, dass wir in 2022 mehr zu berichten haben", schaute die Jugendwehrleiterin nach vorn. Die insgesamt 27 Einsatzkräfte der Wehr waren im vergangenen Jahr zu 56 einsätzen ausgerückt. Diese unterteilten sich in 44 Brände, zehn technische Hilfeleistungen und zwei logistische Aufgaben. Dabei arbeiteten sie oftmals mit den Wehren aus Bad Salzelmen und Schönebeck zusammen. "Vielen Dank an die Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft", betonte Stadtteilwehrleiter Martin Glaser. "Die Zusammenarbeit mit den anderen Wehren funktioniert sehr gut."
Neben die Einsätzen gab es auch Übungen, beispielsweise bei der Schirm GmbH. Dort wurden die neu erhaltenen Wasserbecken (jeweils 35.000 Liter Fassungsvermögen) getestet. Größter Einsatz war die Brandbekämpfung in der Salzer Straße, "inklusive zweiter Alarmierung", wie Glaser berichtete. Insgesamt waren die Kameraden im vergangenen Jahr 68 Stunden im Einsatz, führten 34 Dienstabende durch. Für ihr Engagement gab es viel Lob von Guido Schmidt, Dezernent der Stadt Schönebeck (Elbe): "Vielen Dank, dass Sie in Ihrer Freizeit für die Schönebeckerinnen und Schönebecker da sind. Es ist schön, dass wir Sie haben."
Beförderungen und Funktionsübertragungen
Nancy Bünnig |
Feuerwehrfrau |
Melanie Balder | Hauptfeuerwehrfrau |
Alexander Grunert | Hauptfeuerwehrmann |
Hannes Nowaczyk | Hauptfeuerwehrmann |
Martin Glaser | Brandmeister |
Melanie Balder | Gruppenführerin |
Hannes Nowaczyk | Gruppenführer |