Arbeitshefte für die Verkehrserziehung
Eine Aktion des Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune e.V.

Immer montags herrscht reges Treiben auf dem Verkehrsübungsplatz an der Lerchenfeldschule in Schönebeck (Elbe). Brigitte Horn lehrt den Schülerinnen und Schülern aus der Elbestadt das korrekte Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr. Ziel ist es, in der 4. Klasse die Fahrradprüfung zu bestehen und das Rüstzeug zu haben, sich sicher auf den Straßen bewegen zu können. Nun erhalten die Schulen Unterstützung für die theoretische Ausbildung. Oberbürgermeister Bert Knoblauch, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune“ (AGFK e.V.), übergab vor kurzem die Arbeitshefte, mit denen die Kinder Regeln lernen und Grundlagen festigen können. „Die Hefte werden kostenfrei an alle Mitgliedsgemeinden verteilt und sollen den Unterricht unterstützen“, sagte Knoblauch.
Insgesamt soll die Affinität zum Fahrrad erhöht werden. „Es geht auch darum, kurze Wege nicht mit dem Auto zurückzulegen. Das ist gut für den Körper und schont die Umwelt“, betont Brigitte Horn. Dafür möchte zudem die Aktion „Stadtradeln“ des Klimabündnisses werben. Auch die Stadt Schönebeck nimmt an diesem Projekt teil. Vom 3. bis 23. Juni sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Teilnehmen kann jeder. Nach der Registrierung unter stadtradeln.de/registrieren kann ab sofort einem vorhandenen Team in der Stadt beigetreten oder ein eigenes gegründet werden. Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/spielregeln oder direkt bei Kathrin Miehle, Breiteweg 12, 39218 Schönebeck (Elbe), Telefon (03928) 710-415, E-Mail k.miehle@schoenebeck-elbe.de