Bürger-Umfrage zum Sportverhalten online

Entwicklungsplan 2035 des LSB

VertragSBKLSB1

Im Rahmen des Sportstätten-Entwicklungskonzeptes möchte der Landesssportbund Sachsen-Anhalt (LSB) in Schönebeck (Elbe) eine Analyse des Sportverhaltens der Bevölkerung vornehmen. Dazu sind alle Schönebeckerinnen und Schönebecker aufgerufen, an der Online-Befragung teilzunehmen. Diese steht seit Freitag, 29. April, bis Montag, 30. Mai 2022, unter folgendem Link zur Verfügung: https://lsb-st.limesurvey.net/156275?lang=de

Im Oktober 2021 unterzeichneten Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch sowie Tobias Knoch, Vorstandsvorsitzender des LSB, den Vertrag zum Sportstätten-Entwicklungskonzept. Im Rahmen dieses Modell-Projektes sollen Bedarfe ermittelt sowie das Sportverhalten analysiert werden. Anfang 2023 soll ein Konzept für die Stadt Schönebeck (Elbe) präsentiert werden. Unter Mitwirkung verschiedener Partner sollen zukünftige Projekte im Bereich Neubau und Sanierung von Sportstätten der Stadt mit einer validen Grundlage versehen werden, die gegenüber Fördermittelgebern Bestand und Aussagekraft hat.

Die Stadt Schönebeck (Elbe) hat aktuell 28 Sportvereine mit Sitz in Schönebeck (Elbe), die ein breites Sportangebot für knapp 4.600 Mitglieder anbieten. Im Jahr 2012 fand durch die Stadt Schönebeck (Elbe), das Sachgebiet Kultur und Sport, zuletzt eine Bestandserhebung der Sportstätten als Ist-Analyse statt. Diese Daten gilt es zu aktualisieren und im Zuge der Sportstättenentwicklungsplanung die Stadt Schönebeck (Elbe) als Sportstadt weiterhin aufzustellen.