Erste Trauerbank in Schönebeck

Angebot der Malteser auf dem Westfriedhof

Logo Malteser

Mit drei Trauerbegleiterinnen unterstützen die Malteser bereits Trauernde in Schönebeck. Mit der Trauerbank auf dem Westfriedhof kommt nun ein weiteres Angebot hinzu: „Der Friedhof ist für viele Menschen ein Ort, an dem sie ihrer Trauer ganz nah sind“, sagt Gundula Heyn, Koordinatorin Ambulante Hospiz- und Trauerbegleitung. „Mit einer Trauerbank dort wollen wir ein Begegnungsangebot schaffen, das Gedenken, persönliche Begegnung und Unterstützung im Trauerprozess verbindet.“

Konkret heißt das: Die Trauerbegleiterinnen sind vor Ort, hören zu, sprechen mit Trauernden. „Es heißt aber auch, dass wir mit den Betroffenen gemeinsam schweigen, einfach nur da sind, wenn das gewünscht ist“, sagt Gundula Heyn. Weil die Trauerbegleiterinnen mit der Trauerbank Hemmschwellen abbauen wollen, bedarf es weder einer Anmeldung, noch müssen Namen genannt werden. „Wir sind da für alle, die mit ihrer Trauer nicht allein bleiben möchten.“

Drei Termine sind zunächst geplant. „Dann sind wir an der Bank mit der blauen Decke zu finden“, erklärt die Koordinatorin der Malteser Trauerbegleitung. Den Weg zur Bank auf dem Schönebecker Westfriedhof beschreibt sie so: „Durch den Haupteingang kommend, rechts an der Kapelle vorbeigehen und dann in den ersten Querweg rechts einbiegen.“ Die blaue Decke dient dabei nicht nur dem Erkennen. Praktisch wie symbolisch vermittelt sie Geborgenheit und Wärme.

Termine: 12. April, 17. Juli, 11. Oktober 2025
Zeit: 10 bis 12 Uhr