Elberadweg mit Jubiläumslogo versehen

30 Jahre touristische Route von der Elbquelle bis nach Hamburg

Brachten das Jubiläumslogo auf (v.l.) Wirtschaftsförderer Sven Ellert, Anna Orling und Julia Müller vom Team Mitte Elberadweg sowie Oberbürgermeister Bert Knoblauch.

In diesem Jahr feiert der Elberadweg sein 30-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum sichtbar werden zu lassen, wurden Bodenmarkierungen aufgebracht. In Schönebeck unter anderem an der Salinebrücke. Die Bodenmarkierungen dienen als direkte Marketingmaßnahme und haben darüberhinaus den positiven Nebeneffekt zur zusätzlichen Beschilderung bei uneindeutigen Wegstellen. Außerdem können Betriebe/Partner die Markierungen als Marketinginstrumente nutzen und beispielsweise Hauseingänge, Zuwegungen etc. mit dem Jubiläumstogo markieren, wie es auch bei der "weltrad manufactur" in Schönebeck getan wurde.

Dafür ist die Koordinierungsstelle Mitte seit einigen Tagen unterwegs, in der Elbestadt erhielt Anna Orling Unterstützung von Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Wirtschaftsförderer Sven Ellert. "Der Elberadweg ist touristisch für uns sehr wertvoll", betonte das Stadtoberhaupt. "Umso schöner ist es, dass nun für das Jubiläum auch bei uns geworben und dieses sichtbar gemacht wird."

Die Markierungen mittels Schablone und Baustellenmarkierungsfarbe sind nicht mit den bereits am Radweg verlegten Thermoplastiken zu vergleichen, da diese nur temporär für das Jubiläum sichtbar sein werden und sich nach etwa sechs bis acht Monaten auflösen werden.