Fünf Bäume für Grünanlage August-Bebel-Straße

Mit finanzieller Unterstützung der Salzlandsparkasse

Baumspende1
Pflanzaktion in Schönebeck (v.l.): Oberbürgermeister Bert Knoblauch, Andreas Baack (Salzlandsparkasse), Diana Höpfner (Salzlandsparkasse), Silke Beyme (Stadt Schönebeck), Kevin Stohge (Salzlandsparkasse) und Guido Schmidt, Dezernent der Stadt Schönebeck.

Premiere bei der Stadt Schönebeck (Elbe): Erstmals wurden drei Blaseneschen gepflanzt, um die durch Trockenheit ausgedünnten Grünflächen wieder zu stärken. Finanzielle Unterstützung gab es dafür von der Salzlandsparkasse. Die Filialen an der Geschwister-Scholl-Straße und am Körnerplatz hatten bereits im Vorfeld den Erlös aus dem Verkauf des Jahreskalenders „Unser Salzlandkreis“ diesem Zweck zu geschrieben. „Somit wissen unsere Kunden, wofür ihr Geld eingesetzt wird“, erklärte Andreas Baack von der Salzlandsparkasse.

Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch freute sich über das Engagement. „Nach den zuletzt trockenen Jahren sind viele Bäume eingegangen oder wurden so stark geschwächt, dass sie dem Sturm nicht mehr standhalten konnten. Dabei sind viele Flächen ausgedünnt worden. Umso mehr freuen wir uns über das Engagement und die Idee, das Geld nachhaltig in Schönebeck zu investieren und die Stadt wieder ein Stück grüner werden zu lassen.“ Die drei Eschen und die zwei Eichen wurden auf der Grünfläche an der August-Bebel-Straße – zwischen Edelmannstraße und Burghof – gepflanzt.

Die Blasenesche ist ein sommergrüner Baum und erreicht eine Höhe von bis zu 14 Metern. Sie treibt spät aus und blüht gelblich. Die Krone ist breit mit bogenförmig ansteigenden Ästen.