SoleCup wieder Bronze-Meeting mit internationalem Flair
Leichtathletik-Highlight wird am 21. Juni im Stadtwerke-Sportpark ausgetragen

Der Schönebecker SoleCup wird bereits zum 19. Mal ausgetragen. "Ich freue mich auf das Jubiläum nächstes Jahr", sagte Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei der ersten Pressekonferenz. Aber zunächst wird das Leichtathletik-Highlight auch in diesem Jahr internationales Flair im Stadtwerke-Sportpark verströmen. Nach dem Challenger-Meeting 2023 und der Anerkennung als Bronze-Level-Veranstaltung 2024 wird das Wurfmeeting auch in diesem Jahr als Bronze-Meeting innerhalb der World-Athletics Continental Tour gelten. Zudem ist es durch die Aufnahme der U 20-Speerwettkämpfe ein Teil des Deutschen Wurfcups. "Es werden wie immer viele internationale und nationale Spitzensportler zu sehen sein", schaute Knoblauch voraus. "Dafür übernehme ich gern die Schirmherrschaft." Zeitgleich präsentiert sich Union 1861 Schönebeck wie im vergangenen Jahr mit dem Vereinssporttag auf dem Gelände.
Im vergangenen Jahr gab auch Yemisi Ogunleye ihre Visitenkarte in Schönebeck ab. Während sie an der Elbe hinter Maddison-Lee Wesche aus Neuseeland noch Zweite wurde, drehte sich an der Seine bei den Olympischen Spielen in Paris den Spieß um und sicherte sich dort die Goldmedaille. Doch nicht nur das Kugelstoßen verspricht spannende Wettkämpfe. Bis auf den Speerwurf der Männer werden alle Wurfdisziplinen zu sehen sein. Begonnen wird mit dem Nachwuchs-Cup um 9.30 Uhr, bei dem es sich um Normwettkämpfe für die Europameisterschaft in Tampere (Finnland) im August handelt. Der erste Wettbewerb der Frauen und Männer ist der Energy Systems Hammer-Cup ab 11 Uhr. Die Hauptwettkämpfe gelten als Normwettkämpfe für die Weltmeisterschaften, die vom 13. bis 21. September in Tokio stattfinden.
Der Schönebecker SoleCup wurde 2005 als Wurfmeeting von nationaler Bedeutung in enger Zusammenarbeit mit den Bundestrainern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und mit Unterstützung einer Sportagentur erstmals ausgetragen. In Eigeninitiative des Vereins und großzügiger Unterstützung von Schönebecker Unternehmen wurde dafür ein Trainingsplatz zu einem Wurfplatz umgestaltet, der internationalen Ansprüchen genügt. Die Fachkompetenz der Agentur und das große ehrenamtliche Engagement der Leichtathleten von Union ließen einen sportlichen Leuchtturm im Salzlandkreis entstehen. Unterstützt wird das Meeting durch Salzlandsparkasse, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, Energie Mittelsachsen, AFT Abdichtungs- und Fußbodentechnik, Energy Systems, Städtische Wohnungsbaugesellschaft, Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck, Autodienst Schönebeck, Baloise - Generalagentur Corinne-Marie Scharf, BQI Schönebeck, Druck & Werbung Reichelt, Edeka E-Center Schönebeck, Industriebau Wernigerode, Körper & Seele Physiotherapie Kathrin Behm, Sinatec, Wach- und Schließgesellschaft Löbert & Sohn, Prüf- und Gutachterzentrum 4.0, Vermessungsbüro Jörg Herrmann und Werkzeug Schultze.