"Miteinander feiern" am Tag der Nachbarn
Am 23. Mai – dieses Jahr mit Förderung für ausgewählte Aktionen

Unter dem Motto „Miteinander feiern!” ruft die nebenan.de Stiftung zum achten Mal zum Tag der Nachbarschaft auf. Mit tausenden Aktionen setzen die Menschen in ganz Deutschland ein starkes Zeichen für mehr Miteinander und weniger Einsamkeit in der Gesellschaft. Jeder kann mitmachen und sich ab sofort online anmelden – in diesem Jahr gibt es erstmals eine Förderung von bis zu 300 € für ausgewählte
Nachbarschaftsaktionen.
Nach dem Erfolg der letzten Jahre findet in diesem Jahr zum achten Mal der Tag der Nachbarschaft statt. Am 23. Mai lädt die nebenan.de Stiftung Nachbar:innen dazu ein, die Menschen in ihrer Umgebung näher zusammenbringen. Ob Nachbarschaftsfrühstück, gemeinsamer Bastelnachmittag für Jung und Alt, Kleidertauschparty im Hof oder großes Fest auf dem Dorfplatz – ab heute können Nachbar:innen und Organisationen auf www.tagdernachbarschaft.com ihre Veranstaltungen anmelden. Das Besondere in diesem Jahr: Mit dem Fördertopf „Gemeinsam stark“, gefördert von der Beisheim Stiftung, unterstützt die nebenan.de Stiftung erstmals 200 Nachbarschaftsaktionen mit bis zu 300 €.
„Gemeinsam gegen Einsamkeit! Der Tag der Nachbarschaft zeigt, wie wertvoll lokales Engagement ist: Nachbar:innen feiern zusammen und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit, das Isolation durch Verbundenheit ersetzt,“ so Max Wagner, Geschäftsführer Beisheim Stiftung. Bis zum 28. April können sich Privatpersonen und Organisationen unter www.tagdernachbarschaft.com auf den Fördertopf bewerben. Einen besonderen Fokus setzt die nebenan.de Stiftung bei der Auswahl der Aktionen auf die Miteinbeziehung von von Einsamkeit betroffenen Menschen. Wer eine Aktion anmeldet, kann sich auf Wunsch ein kostenloses Mitmach-Set mit u. a. Luftballons, Wimpelkette und Plakaten sichern. Zudem werden alle Aktionen auf einer großen Deutschlandkarte verzeichnet, sodass sich interessierte Nachbar:innen
Veranstaltungen in ihrer Nähe anschließen können.
Teilnehmen können nicht nur Privatpersonen, sondern auch Institutionen, Organisationen, Vereine oder lokale Gewerbe wie Geschäfte und Cafés. Auch zahlreiche Kommunen und Bundesländer beteiligen sich am Tag der Nachbarschaft und laden ihre Bürger:innen zumMitmachen ein. Gerne stellen wir Kontakt zu Engagierten vor Ort her oder vermitteln Ihnen ein Interview mit der Geschäftsführerin der nebenan.de Stiftung, Katharina Roth. In unserem Presse-Bereich stehen Logos, Fotos sowie weitere Informationen für Sie bereit.
Über die nebenan.de Stiftung: Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige Tochterorganisation des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Die Stiftung fördert freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft und leistet so einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung – für ein menschliches, solidarisches und lebendiges Miteinander. Die Stiftung kooperiert mit einem großen Netzwerk an Partner:innen in ganz Deutschland und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Neben dem Deutschen Nachbarschaftspreis, dem Tag der Nachbarschaft und der Initiative Klimaschutz nebenan, setzt sich die Stiftung mit verschiedenen Projekten für die Bekämpfung von Einsamkeit ein.