Sprechstunde für schwerkranke und trauernde Menschen sowie deren Zugehörige
Ein Angebot des Malteser Hilfsdienstes

Wird eine unheilbare Krankheit diagnostiziert, ist das für Betroffene und Zugehörige oft ein Schock. Denn es bedeutet, sich das Sterben bewusst zu machen. In Schönebeck unterstützt der Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst betroffene Menschen beim Umgang mit der Diagnose und der Frage: Was muss ich jetzt eigentlich alles regeln?
In der sogenannten Palliativsprechstunde unterstützt Gundula Heyn, Koordinatorin für Hospiz- und Trauerbegleitung unter anderem bei Fragen zur Patientenverfügung. Zudem informiert sie darüber, wie das Leben bis zum Ende lebenswert gestaltet werden kann und vermittelt Ehrenamtliche, die Sterbende im gewohnten häuslichen Umfeld begleiten. Die Palliativsprechstunde ist kostenfrei.
Termine:
Treffpunkt: AWO-Geschäftsstelle Otto-Kohle-Straße 23, 39218 Schönebeck (Elbe)
montags von 10 – 12 Uhr
dienstags von 14 – 16 Uhr
- 8. Januar
- 23. Januar
- 5. Februar
- 20. Februar
- 11. März
- 26. März
- 6. Mai
- 23. April
- 3. Juni
- 18. Juni