Delegation aus Sangerhausen besichtigt Marktplatz

Interesse an Schönebecker Stadtentwicklung

Der Marktplatz in Schönebeck (Elbe) ist über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Mai 2016 erfolgte die Freigabe für den Verkehr nach dem "shared space"-Prinzip. "Wir haben immer wieder Anfragen dazu", erklärte Oberbürgermeister Bert Knoblauch, als jüngst eine achtköpfige Delegation aus Sangerhausen vor Ort war. Das Stadtoberhaupt begrüßte die Gäste herzlich im Rathaus und berichtete über den umfänglichen Prozess der Umgestaltung des Marktplatzes, die wirtschaftliche und touristische Stärkung der Altstadt und der Stadt insgesamt, Entwicklung in kleinen Schritten, die heute Früchte trägt sowie über die geplanten Projekte Hauptbahnhof, Quartierskonzept Altstadt und Markt 2 als Bestandteil der Haushaltskonsolidierung.

Baudezernent Guido Schmidt informierte über die Wettbewerbs-, Planungs- und Realisierungsphase und besichtigte anschließend mit den Gästen das "Wohnzimmer" der Elbe- und Salzstadt Schönebeck. Auch der neugestaltete Breiteweg und die Elbe wurde ausführlich begutachtet.

Die Gäste der Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz bedankten sich herzlich für den Einblick in die Stadtgeschichte, stellten zahlreiche Fragen zur erfolgreichen Umsetzung der Stadtentwicklungskonzepte der Elbestadt und warfen einen "Blick über den Tellerrand" hinaus, wie die Teilnehmer der Delegation liebevoll betonten.