"Coole Truppe" feiert heißen 90. Geburtstag - Jubiläumsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Frohse/Partnerfeuerwehr aus Heitlingen schenkt Eichenbank
Mit einem kleinen, aber feinen Fest hat am Sonnabend die Stadtteilfeuerwehr Frohse ihren 90. Geburtstag gefeiert.
Das Jubiläum stand unter dem Motto: "Eine coole Truppe steht auf heiße 90 Sachen".
Entspannt und kurzweilig war die Festrede von Wehrleiter Michael Pohle.
Er begann am frühen Morgen, als die Sonne bereits erbarmungslos brannte, mit dem Satz:
"Es regnet nicht, Gott sei dank!"
So feierten die Kameraden und der Förderverein der Wehr nicht nur 90. Geburtstag, sondern gleichzeitig 25 Jahre Partnerschaft zur Feuerwehr Heitlingen (Stadt Garbsen).
Die Gäste aus Niedersachsen kamen nicht etwa mit einem schnöden Pokal nach Frohse, sondern mit einem rustikaleren Geschenk:
Sie überbrachten eine stabile Eichenholz-Bank, die die älteren Frohsianer gleich nach dem Abladen vom Transporter in Beschlag nahmen.
Mit einem leichten Bedauern stellte Stadtteilwehrleiter Michael Pohle fest, dass es heute keine lebenden Gründungsmitglieder mehr gibt.
Es war am 15. Februar 1925, als "zielbewusste Männer" gesucht wurden, die den Dienst an der Feuerspritze übernehmen sollten.
Die Resonanz auf den Aufruf war hervorragend:
Gut 35 Männer trafen sich vor 90 Jahren zur Gründung, aus ihrer Mitte wurde Gustav Schröder zum ersten Wehrleiter von Frohse gewählt.
Bis heute nun besteht die Wehr fort.
Zahlreiche weitere Gäste, darunter Dezernent Joachim Schulke, der Kreisfeuerwehrverband und befreundete Wehren, gratulierten den Geburtstagskameraden.
Mit einem kleinen Umzug durch das Dorf erinnerten sie die Einwohner an das Fest.
Das wurde im Verlauf des Tages mit Vorführungen der Traditionsgruppe und der Felgeleber Wehr abgerundet, mit Spielen für Kinder und der Drehleiter der Stadt.
Den Abschluss der Festlichkeiten bildete der große Feuerwehrball.