21.02.2012 - Jahreshauptversammlung mit mehreren Höhepunkten
Auf die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Frohse ist stets Verlass.
Das wissen insbesondere die Bewohner des 1075 Jahre alten Stadtteiles von Schönebeck zu schätzen.
Mit Stolz blickt die Stadtteilfeuerwehr Frohse auf ihr 87-jähriges Bestehen.
Seit ihrer Gründung am 15.02.1925 engagieren sich viele Generationen ehrenamtlicher Helfer für die Brand-und Gefahrenabwehr in der Region Schönebeck-Frohse.
Allein im vergangenen Jahr wurden die Kameraden der Wehr zu 21 Einsätzen alarmiert, 9 mehr als noch 2010.
174 Stunden waren die Kameraden der Stadtteilfeuerwehr Frohse im zurückliegenenden Jahr in ihrer Freizeit im Einsatz.
8 Brandeinsätze, 5 Hilfeleistungen, aber auch 8 Fehlmeldungen waren die Bilanz der Frohser Wehr im Jahre 2011.
Hinzu zum aktiven Dienst in der Wehr kamen im Vorjahr 1.730 Stunden in der Ausbildung.
Aber nicht nur bei Bekämpfung von Brandherden und weiteren Hilfeleistungen bewiesen die Kameraden der Stadtteilfeuerwehr, dass man sich auf sie verlassen kann.
Bei den vielfältigen Aktivitäten des rührigen Vereinslebens in dem Frohser Stadtteil bringen sich die Mitglieder der Stadtteilwehr Frohse stets aktiv ein.
Bei der Aufzählung der langen Reihe an Aktivitäten dankte Frohses Wehrleiter Ralf Zimmermann während der Jahreshauptversammlung allen, die daran ihren Anteil hatten.
Besonders dankte Frohes Feuerwehrchef den Frauen der Kameraden:
"Sie halten ihnen den Rücken frei und bringen Verständnis auf, wenn die Männer ihre Gesundheit auf Spiel setzten, um anderen zu helfen".
Eine besondere Ehrung wurde am Freitag dem 67-jährigen Feuerwehrkameraden Siegfried Kliematz zuteil.
Während der Jahreshauptversammlung der Frohser Stadtteilwehr wurde sein 50-jähriger ehrenamtlicher Dienst bei der Feuerwehr von der Stadt Schönebeck und dem Kreisfeuerwehrverband gewürdigt.
Als Zeichen für dieses besondere Jubiläum erhielt er eine Anstecknadel der Stufe 5 sowie eine Erinnerungstafel.
Übrigens: Kurz nachdem Frohses Stadtteilwehrleiter am Freitag die Kameraden Michael Stockmann und Jan-Uwe Mangelsdorf aus dem aktiven Einsatzdienst sowie Helmut Backhaus und Bernd Krüger von den Alterskameraden für ihre besonderen Leistungen ehrte, wurden die Blauröcke während ihrer Jahreshauptversammlung zum Einsatz gerufen.
Es gab einen kleinen Brandherd in der Paulstraße.
Bereits der dritte Einsatz für die Frohser Wehr im neuen Jahr 2012.
Nach dem Einsatz fanden die Frohser Feuerwehrleute noch genügend Zeit für einen geselligen Abend mit ihren Gästen vom Förderverein und von der Partnerwehr aus Heitlingen, einem Ortsteil aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen.
Berufungen und Ehrungen Stadtteilfeuerwehr Frohse 17.02.2012
Berufung zum Gruppenführer:
Kam. Marco Krüger
Auszeichnung für langjährige Tätigkeit im Brandschutz und damit verbunden die Verleihung des Ehrenpräsents des Kreisfeuerwehrverbandes
50 Jahre
Kam. Siegfried Kliematz (Foto: 2. von links)