Zur Qualität von Internet und Mobilfunk in Elbenau und Grünewalde |
![]() |
![]() |
Während der letzten Bürgerversammlung in Elbenau/Grünewalde im Januar bemängelten Bürger eine zu langsame bzw. schlechte Internetanbindung sowie Funklöcher beim Mobilfunk in den beiden Stadtteilen bzw. deren Umfeld. Die städtische Wirtschaftsförderung hat bei den zuständigen Unternehmen nachgefragt. So informiert die MDDSL GmbH aus Magdeburg, dass aus eigenen Mitteln bereits eine Glasfaser-Anbindung von Elbenau nach Randau erfolgte. In 2019 gibt es eine solche Anbindung von Randau nach Pechau, dann würde auch Elbenau über Glasfaserkabel angeschlossen sein, heißt es. MDDSL weiter: „Wir werden im ersten Quartal 2019 die Bandbreite auf 50Mbit/s erhöhen, dann auf 100Mbit/s, wenn die Verbindung bis Pechau besteht.“ Das Unternehmen werde weiter informieren. Was den Mobilfunk angeht, so hat die... Deutsche Telekom Technik GmbH nach der Anfrage der Stadt die Funknetzplanung analysieren lassen. Die angezeigten Versorgungsmängel seien demnach mit den Tools (Werkzeugen) der Telekom zumindest für Elbenau nachvollziehbar, heißt es in der Antwort. Die Versorgungsqualität im Bereich Grünewalde sei bis auf kleine Gebiete am Nordostrand „recht gut“. In Elbenau „gibt es hingegen durchaus schlecht bzw. nicht versorgte Bereiche“, so die Telekom weiter. Und: „Für diesen Bereich ist aus heutiger Sicht kein Neubau eines Standortes geplant. Eine Erweiterung bestehender Standorte im Umkreis (Pretzien/Plötzky, Randau-Calenberge, Schönebeck) würde aufgrund der Entfernung zu den Ortsteilen (1,6 bis 2,8 km) keine merkliche Verbesserung bringen.“ Die Telekom bedauert, keine positivere Antwort geben zu können. Vodafone sagt zu dem Thema: „Der Ortsteil Grünewalde wird von uns teilweise mit LTE und fast komplett mit UMTS versorgt. Der Ortsteil Elbenau ist nahezu flächendeckend mit LTE versorgt, wobei es hier Einschränkungen im südlichen Ortsbereich gibt. Der Abschnitt zwischen beiden Orten ist mit GSM und UMTS versorgt. Planungen für einen weiteren Ausbau in diesem Bereich gibt es für den Zeitraum bis 2020 derzeit nicht.“ Von folgenden Standorten aus wird die Stadt Schönebeck derzeit durch Vodafone mit LTE versorgt:
Weitere Informationen über Verfügbarkeit und Netzabdeckung von den einzelnen Gebieten gibt es auf den Internetseiten von Telekom und Vodafone. Erläuterungen: GSM (Global System for Mobile Communications) ist der technische Funkstandard für das heutige Mobilfunktnetz! Auf GSM bauen die heutigen Mobilfunkstandards UMTS, GPRS oder LTE (bzw. 1G-4G) auf! LTE ist heute die am weitesten entwickelte GSM-Technologie. LTE (Long Term Evolution) ist der neueste Mobilfunk-Standard. LTE wird als Mobilfunk-Technologie der 4. digitalen Generation auch mit 4G abgekürzt. UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten (bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s), möglich sind. |