Vier Touren ab Rathaus

Stadtradeln in Schönebeck startet am Montag, 3. Juni 2024
Nur noch wenige Tage sind es bis zum Start der Aktion Stadtradeln in Schönebeck (Elbe), an der sich die Stadt bereits zum zweiten Mal beteiligt. Am Montag, 3. Juni 2024, geht es los. Es kann sich noch unter stadtradeln.de/registrieren angemeldet und ...
weiterlesen...
03.06.2024

Aufruf Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

9. Juni 2024
Am 9. Juni 2024 sind in der Stadt Schönebeck (Elbe) sechs Wahlen (Europawahl, Kreistagswahl, Stadtratswahl, Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Plötzky, Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Pretzien und Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Ranies) ...
weiterlesen...
04.04.2024

Gesamtstädtisches Störfallgutachten

Bewertung von Störfallauswirkungen für die Raumplanung der Stadt Schönebeck (Elbe)
Die Stadt Schönebeck (Elbe) weist im Ergebnis ihrer städtebaulichen Entwicklung mehrere Bereiche auf, die durch eine unterschiedliche Nähe zwischen Chemie- und Wohnstandorten geprägt sind. Hierzu gehören seit Jahrzehnten die Gemengelage entlang ...
weiterlesen...
16.02.2024

"Mein Baum für Schönebeck"

Patenschaftsaktion des Soleparks und der Stadt Schönebeck (Elbe)
Bäume sind seit jeher eindrucksvolle Symbole der Verbindung von Mensch und Natur. Sie repräsentieren in ihrer imposanten Gestalt ein Dasein, welches in der Regel die Lebenszeit eines Menschen überdauert. Nicht umsonst gibt es das erklärte Ziel, ...
weiterlesen...
30.11.2023

Delegation besucht Stadt Trakai in Litauen

Vorbereitung für weitere Treffen
Wie in jedem Jahr, fand am 1. Juniwochenende wieder das große Trakaier Stadtfest "Trakų vasara 2024“ in Litauen statt. Um die bestehenden Kooperationen zu vertiefen und weitere gemeinsame Projekte zu planen, besuchte eine dreiköpfige Delegation vor wenigen Tagen die Partnerstadt ...
weiterlesen...

Interaktive Tafeln für die Klassenräume

Förderung des Landes Sachsen-Anhalt für fünf Schönebecker Grundschulen
„Bald sind alle Klassenräume in fünf Schönebecker Grundschulen in kommunaler Trägerschaft mit interaktiven Tafeln ausgestattet“, freute sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Dies ermöglicht eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt. Bildungsministerin ...
weiterlesen...

Gelungener Auftakt fürs Stadtradeln

Aktion läuft noch bis zum 23. Juni / Gemeinsame Touren geplant
Am Montag startete die Aktion Stadtradeln in Schönebeck (Elbe). Um 16 Uhr gab Oberbürgermeister Bert Knoblauch den symbolischen Startschuss. Die Auftakttour führte die Teilnehmer durch Schönebecks Ortschaften bis nach Pretzien. Insgesamt wurden so die ersten 26 Kilometer ...
weiterlesen...

Eingeschränkte Erreichbarkeit des SOLEPARKs

7. Juni 2024
Aufgrund der Umstellung der Telefonanlage kann es in den einzelnen Einrichtungen des SOLEPARKs Schönebeck/ Bad Salzelmen am Freitagvormittag, den 7. Juni 2024, voraussichtlich zwischen 6 bis 13 Uhr zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen. Davon betroffen sind folgende ...
weiterlesen...

Blumen für besondere Ideen

Petit Fleur feiert 20-jähriges Jubiläum
Immer wenn Jeanette Neumann spazieren geht, muss sie ein paar Blumen mit nach Hause bringen. Schon von kleinauf „habe ich Blumen gemocht“, sagt die Schönebeckerin. „Die Wald- und Wiesenblumen sind meine Lieblingsblumen.“ Ihre Passion hat sie schließlich zum Beruf ...
weiterlesen...

Sprechtag des Oberbürgermeisters

Dienstag, 11. Juni 2024, 13 bis 16 Uhr
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch führt seinen nächsten Bürgersprechtag am Dienstag, 11. Juni 2024, in seinem Dienstzimmer 205 im Rathaus durch. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, von 13 bis 16 Uhr ins Rathaus zu kommen und dem ...
weiterlesen...

Umweltschutz am praktischen Beispiel

Veolia öffnet die Türen der Kläranlage / Einblicke in die Abwasserreinigung / Tag der Umwelt am 7. Juni von 9 bis 12 Uhr
"Für uns", sagt Marco Feldheim, "ist jeder Tag ein Tag der Umwelt." Der Leiter Betrieb bei Veolia am Standort Schönebeck (Elbe) betont das, weil die Abwasserentsorgung rund umu die Uhr und bei jedem Wetter höchsten Anforderungen genügen muss, damit die Gewässer nicht ...
weiterlesen...

15. Lesesommer XXL

Stadtbibliothek nimmt an der landesweiten Aktion teil
Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit sich in der Stadtbibliothek Schönebeck zum Lesesommer XXL mit neuem Lesefutter zu versorgen. Wer in den Sommerferien mindestens zwei Bücher liest und auf dem Bewertungsbogen die Fragen beantwortet, erhält ein ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Mai

Arbeitslosenquote 7,8 Prozent / 255 Arbeitslose weniger als im April / 259 Stellenzugänge im Mai
„Der Mai bringt traditionell positive Impulse für den Arbeitsmarkt. Dies bildet sich im vergangenen Monat in der Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis ab.“, erklärt Heike Schittko, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Während die Arbeitslosigkeit im ...
weiterlesen...

Unterstützung für Schwerstkranke und Angehörige

Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Schönebeck
Wie umgehen mit einer nicht heilbaren Erkrankung? Betroffene und Angehörige werden dabei vom Malteser Hilfsdienst unterstützt. In der sogenannten Palliativsprechstunde gibt es unter anderem Informationen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Im ...
weiterlesen...

Stadtverwaltung am Montag nach der Wahl geschlossen

Keine Sprechzeiten
Am Montag, 10. Juni 2024, bleibt die Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Da die Verwaltungsbediensteten in den örtlichen Wahlvorständen und mit den sich anschließenden Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit der Stimmenauszählung am Wahlsonntag, 9. Juni ...
weiterlesen...

VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER

Sa, 1. Jun, 12:00 – So, 2. Jun 00:00 Uhr
Eine VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER meldet der Deutsche Wetterdienst am Freitag, 31. Mai 2024, für den Salzlandkreis. Ab Samstagmittag treten von Nordosten kommend gebietsweise kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial auf. Der Fokus liegt hierbei auf dem (teils auch ...
weiterlesen...

Kinderfest wird verschoben

Neuer Termin ist Samstag, 24. August 2024
Nach einer Begehung vor Ort haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, das Kinder- und Familienfest, das am morgigen Samstag, 1. Juni 2024, stattfinden sollte, abzusagen. Die Wettervorhersagen, Unwetterwarnungen und der aufgeweichte Untergrund lassen eine Durchführung kaum zu. Aus ...
weiterlesen...

Hinweise aus der Volksschwimmhalle

Nichtschwimmerbecken bis auf Weiteres geschlossen
Wie das Sachgebiet Kultur und Sport mitteilt, ist auf Grund von Unwetterschäden das Nichtschwimmerbecken bis auf Weiteres geschlossen. Informationen zur Wiederöffnung erfolgen umgehend. Es wird um Beachtung und Verständnis gebeten.
weiterlesen...

SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen und Vorträge
Schausieden am Sonntag Am Sonntag, den 2. Juni wird wieder zum beliebten „Schausieden am Sonntag“ eingeladen. Um 14 Uhr und um 16 Uhr gibt es jeweils eine halbe Stunde Wissen kompakt zum Thema Salz und mittelalterliche Salzproduktion. Salz, das weiße Gold des Mittelalters, ...
weiterlesen...

SOLEPARK: Open-Air-Saison 2024

3. Kurkonzert 2024
Der Kulturverein aus der Nachbarstadt präsentiert am Sonntag, den 02. Juni 2024 ab 15 Uhr den Schönebeckern und ihren Gästen. Und die Heimatfreunde reisen mit „voller Mannschaft“ an: ein stimmgewaltiger Männerchor und drei Tanzgruppen. Der Chor serviert dem Publikum ...
weiterlesen...

SOLEPARK: Vortragsreihe "Sole und Salz"

222 Jahre Soleheilbad - Jubiläumsjahr SPEZIAL
Die Solevorkommen auf dem heutigen Gebiet des Schönebecker Ortsteil Bad Salzelmen prägten maßgeblich die Entwicklung und das Stadtbild des Ortes. Bereits im Mittelalter wurde die Sole zu Salz verkocht, was einen großen wirtschaftlichen Erfolg mit sich brachte. Die edlen ...
weiterlesen...

Baumspende für den Bierer Berg

Gratulation der Stadt anlässlich "50 Jahre Tierpark"
Im Jahr 1973 feiert die Stadt Schönebeck (Elbe) 750-jähriges Bestehen. Für das Jubiläum putzt sich die Salzstadt heraus. Überall wird gearbeitet. Dabei gerät auch der Bierer Berg in den Blickpunkt. Dieser ist schon lange ein Ausflugsziel vor den Toren der Stadt. Auf ...
weiterlesen...

Noch Kursplätze frei

Malteser Hilfsdienst sucht Ehrenamtliche
„Stirbt ein Mensch, fühlen sich Hinterbliebene oft alleingelassen, unsicher oder sprachlos – auch, wenn es Angehörige und Freunde vor Ort gibt. Dann können Trauerbegleitende unterstützen“, sagt Gundula Heyn, Koordinatorin Ambulante Hospiz- und Trauerbegleitung ...
weiterlesen...

„Jede Wiese zählt!“

Aufruf zur Begrünung durch Netzwerk Nachbarschaft
Das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft ruft Anwohnergemeinschaften deutschlandweit zu Begrünungsaktionen auf. Gefragt sind Grünpaten-Projekte, die das Wohnumfeld aufwerten und dem Arten- und Klimaschutz dienen. Ein nachbarschaftlicher Gemeinschaftsgarten, die Verkehrsinsel um die Ecke, ...
weiterlesen...

Grabmalkontrolle ab kommender Woche

Aufkleber dokumentieren beanstandete Grabmale
In der Woche ab dem 27. Mai 2024 finden die Grabmalkontrollen statt. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist die Friedhofsverwaltung gesetzlich gehalten, jährlich die Grabmale auf Standfestigkeit zu überprüfen. Diese Kontrollen werden in der Woche vom 27. bis 31. Mai 2024 auf ...
weiterlesen...